Suche: 

Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.

Kleine Anmerkung zum Opfercharakter der Messe

Eine Erklärung des katholischen Glaubens richtet sich normalerweise an Nicht-Katholiken oder die so genannten "Fernstehenden", die schon länger keine Einführung in die katholischen Wahrheiten mehr genossen haben.
Bei der Frage nach dem (Opfer-)Charakter der Eucharistiefeier ist das allerdings schon fast umgekehrt. Während sich Nicht-Katholiken eher an der Schönheit der Liturgie erfreuen (falls Nicht-Katholiken bei uns zu Besuch kommen - und falls die Liturgie, der sie dann begegnen, tatsächlich ansprechend ist) und intuitiv erfassen, was dort geschieht, sind gerade die Katholiken selbst mehr als uneins, was denn die Messe eigentlich ist.

Die Verwirrung hat einen Grund - sie kommt nicht von ungefähr. Denn bei der Liturgierefom im Anschluss an das II. Vatikantische Konzil war vielen nicht ganz klar, ob nun nur die liturgischen Riten neu geordnet werden - und eventuell der ein oder andere Akzent neu gesetzt wird -, oder ob es nun eine ganz neue Theologie der Eucharistie gibt. Dürfen wir noch vom Opfer in der Messe reden?
Die Frage ist prinzipiell beantwortet: Kein Konzil kann den Glauben radikal verändern; jedes Konzil steht in der Tradition und Kontinuität des Glaubens der Gesamtkirche.

Somit könnten wir also wieder vom "Messopfer" sprechen - aber es geschieht nicht. Entweder traut man sich nicht mehr (immerhin gibt es noch ein paar hochbetagte, aber dennoch sprungbereite Ex-Refomer der "ersten Stunde"), oder heutige Prediger haben keinen persönlichen Zugang zur Opfertheologie mehr. Vielleicht haben wir aber auch nur verlernt, was ein "Opfer" überhaupt ist.

 

PDF-Datei zum Drucken oder Download dieser Katechese

Diese Katechese ist auch als gedrucktes Heft (Nr. 076) erhältlich: Kostenlose Bestellung

Kleine Anmerkung zum Opfercharakter der Messe
Das Opfer Jesu Christi

Selbstverständlich leugnet kaum einer der heutigen katholischen Theologen das Opfer Jesu Christi am Kreuz. "Jesus ist für uns am Kreuz gestorben - zu unserem Heil und als Opfer für unsere Sünden." Diese und ähnlich formulierte Aussagen durchziehen die Schriften des Neuen Testamentes wie Silberfäden. Eine Leugnung dieser Theologie käme der Ablehnung der Bibel gleich.

Bei der Frage nach dem Opfercharakter der Heiligen Messe geht es eher um die Frage, ob wir nur diesem einmaligen Opfers Christi am Kreuz auf Golgotha - vor nicht ganz 2000 Jahren - gedenken? Oder wird es wiederholt? Oder gar durch ein eigenes Opfer der Gemeinde ergänzt? Oder opfert der Priester?

Selbstverständlich lehnt die katholische Kirche den Irrglauben radikal ab, wir würden das Opfer Christi wiederholen. Der entscheidende Begriff ist: "Vergegenwärtigung". Das Opfer Christi war ja auch schon am ersten Gründonnerstag im Abendmahlssaal gegenwärtig, ohne dass Jesus am nächsten Tag sein Opfer am Kreuz wiederholt hätte (oder - umgekehrt - das geschehen am Donnerstagabend ein anderes Opfer war als das am Kreuz).
Wenn es sich bei der Messfeier also um eine Vergegenwärtigung des Opfers Christi handelt, dann ist damit der Sachverhalt allerdings noch nicht transparenter geworden: Was genau soll die "Vergegenwärtigung"? Nun, das Geschehen der Erlösung selber ist ja nur der eine Teil, den Gott uns anbietet. Erst, wenn wir dieses Angebot annehmen, vollzieht sich Erlösung an uns - erst dann wird Erlösung fruchtbar.

Für viele Evangelikale geschieht das in einem Akt der Bekehrung - oder durch das Sprechen eines Übergabe-Gebetes.

Für uns Katholiken ist die Annahme der Erlösung ein lebenslanges Geschehen, das sowohl in Gebeten als auch in der persönlichen Heiligung geschieht - grundgelegt im Sakrament der Taufe, genährt durch die Eucharistie.

Das Geschehen der Messfeier besteht also in der Gegenwärtigsetzung der Erlösung - Jesus reicht uns sozusagen vom Kreuz herab die Hand - und in unserem Annehmen dieses Geschenkes. Dieses Annehmen muss allerdings immer wieder erneuert werden - nicht aufgrund einer eventuellen Mangelhaftigkeit des Opfers Christi, sondern aufgrund unserer menschlichen Natur, die sich immer erneuern bzw. wachsen muss, um zu leben - und die so brüchig ist, dass sie immer in der Gefahr steht, das einmal für sich angenommene Gnadengeschenk wieder zu verlieren.

Wenn also neben dem göttlichen Geschehen der "unblutigen Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers" (so die Lehre der Kirche) auch der gläubige Katholik innerlich tätig ist, dann vor allem im Danken für dieses Opfer ("Eucharistie" = Danksagung), dem staunenden Beiwohnen, dem innerlich Ergriffen werden (und sich Ergreifen lassen) und dem sich verbinden mit Christus in seinem Opfer (da wir ja in der Taufe mit Christus eins geworden sind) und dem Eins-werden mit dem Auferstandenen in der Kommunion.

Das Opfer der Menschen

Aber es gibt noch ein dreifaches weiteres Opfern, dass vielleicht auch mancher katholischer Priester aus den Augen verloren hat. Es gab nämlich eine Zeit, in der das Opfer Christi in der Volksfrömmigkeit an Bedeutung verloren hatte und das menschliche Opfern (von dem ich gleich reden werde) in den Vordergrund trat. Seit dem II. Vatikanischen Konzil hat die Rückbesinnung auf das eigentliche Opfer Christi den Eindruck erweckt, als wenn ein Festhalten an der menschlichen Opferkomponente vorkonziliar, rückwärtsgewandt und mittlerweile häretisch sei.

Das erste menschliche Opfern ist das Darbringen der Gaben, früher auch "Opferung" genannt, heute "Gabenbereitung". Es ist natürlich nur ein sehr minderwertiges Opfer, indem wir Gott Wein und Oblaten zur Verfügung stellen. Verglichen mit den opulenten Tieropfern des AT kein Opfer, auf das wir uns etwas einbilden könnten.
Aber dennoch ist es ein Opfer, das zunächst die Gemeinde und dann der Priester in Gottes Hände legt. Wir bitten dann, dass Gott uns diese Gaben "verwandelt und zurückschenkt". Gleichzeitig erkennen wir darin eine gesamtmenschliche Wirklichkeit: Wir geben uns, unsere ganzen Taten, Gedanken und Worte als Opfer in das Opfer Christi mit hinein; alles das ist nicht viel mehr wert im Verhältnis zum Opfer Christi als die Oblaten und der Wein es sind. Aber immerhin: Es ist das Opfer, das Gott annimmt und mit dem Opfer seines Sohnes eins werden lässt.

Aber auch im Anschluss an die Vergegenwärtigung des Opfers Christi gibt es ein zweites menschliches Opfern, das Du vielleicht verstehen kannst, wenn wir ein Blick auf Maria werfen. Der Mutter Jesu wurde der Überlieferung nach der Kreuzigung der Leichnam Jesu in den Schoss gelegt. In diesem Augenblick war sie vor die Wahl gestellt, zum Opfer ihres Sohnes auch ein innerliches "Ja" zu sprechen. Sie hat den geopferten Herrn noch einmal selbst wieder "geopfert": Indem sie nach dem "fiat" bei der Menschwerdung Jesu nun auch ein "fiat" zur Erlösung gesprochen hat, hat sie ihren Sohn in einem sicherlich schmerzhaften Akt dem Vater dargebracht.

"Ich habe einmal einen Traum gehabt, indem ich auf einer Bergkuppe stehend sah, wie in der Ebene, die vor mir lag, Jesus sein Kreuz nach Golgotha trug. Ich schrie laut "Nein! Nicht! Du wirst dort sterben!" Plötzlich stand Maria neben mir und legt ihre Hand auf meine Schulter und sagte: "Lass ihn; er tut es deinetwegen; und weil er dich liebt, tut er es gerne". "

Dabei geht es nicht um Mariologie, auch nicht in erster Linie um das "Opfern der gewandelten Gaben" - sondern der innerlichen Zustimmung zum Opfer Christi - einem schmerzhaften Nachempfinden und Nachvollziehen dessen, was Jesus für uns getan hat. Auch das ist nur ein sekundäres Tun und fügt dem Opfer Christi nichts hinzu. Aber darin findet sich nichts anderes als die "Annahme des Opfers Christi" und die "Annahme der Erlösung". Das Opfer Christi annehmen, dem Opfer zustimmen, ist ebenfalls ein Opfer.

Und zuletzt bleibt noch das dritte menschliche Opfer - das priesterliche Tun. Das ist vermutlich das Haupt-Missverständnis. Denn wenn man früher ohne Scheu davon sprach, dass der Priester "zur Darbringung des Hl. Messopfers schreite", so ist man heute geneigt, dem Priester gar keine aktive Rolle mehr zuzugestehen. "Nur einer ist Euer Hohepriester: Jesus Christus" (Hebr 4,14 - 5,10). Aber das würde nicht nur den geweihten Priester am Altar zu einer Marionette eines göttlichen Geschehens machen - sondern auch die Gemeinde, die im allgemeinen Priestertum auch mitbeteiligt ist.

In der Katechese "Der Priester - das unbekannte Wesen" gehe ich darauf näher ein; ebenso in der Katechese "Das allgemeine Priestertum". Der entscheidende Gedanke ist (typisch katholisch) der "sowohl - als auch"-Gedanke (lateinisch: "et - et"). Selbstverständlich halten wir daran fest, dass im Neuen Bund nur noch Jesus Christus der Hohepriester ist - und nur Er allein das einzig-wahre Opfer zu unserer Versöhnung mit Gott ein für alle mal dargebracht hat.
Aber wir Menschen sind in der Taufe mit Christus eins geworden - und haben Anteil nicht nur an der Erlösung als Frucht, sondern auch an der Erlösung als Geschehen. Wir dürfen (das ist eine Gnade!) miterlösen, mitopfern und mitauferstehen.

Das priesterliche Tun (des Weihe-Priesters am Altar und der Vollzug des allgemeinen Priestertums der Gemeinde) ist also nicht ein Zweites Tun neben dem, was Jesus tut. Wenn wir aber zusammen mit Christus handeln - dann opfern wir auch. Würden wir das bestreiten, müssten wir auch das Opfer Christi leugnen.

Allerdings ist das Tun des Weihe-Priesters am Altar noch unterschieden vom Tun der Gemeinde. (Nur der Priester am Altar konsekriert die Gaben - nicht die Gemeinde). Aber dennoch ist es bleibende Lehre der Kirche, dass durch die Taufe auch die Gemeinde zum Mit-Opfer aufgerufen ist. Das nennt man "participatio actuosa" - tätige Anteilnahme.
Warum? Damit das "Gegeben-sein" des Opfers Christi auch im Messopfer gegeben ist.
Was ist das überhaupt: Ein "Opfer"?

Vielleicht ist die moderne "Opfervergessenheit" nur ein Missverständnis, weil der Begriff "Opfer" nicht mehr richtig verstanden wird. Denn die meisten Menschen denken dabei an "Menschenopfer", "Tieropfer" oder - wenn sie christlich sind - an den Opfertod Jesu. Alle diese Assoziationen sind nicht sehr ansprechend; kein Wunder, dass sich Widerstand regt, wenn nun erwartet wird, dass der "Opfercharakter" der Messe neu akzentuiert werden soll. Da hilft es auch nicht, wenn das Messopfer die "unblutige" Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers Jesu ist.
Aber dahinter steht ein viel zu enger, auf blutige Hinrichtungen eingeschränkter Opferbegriff. Natürlich ist es richtig, dass in der frühen biblischen Zeit - und in vielen archaischen Kulturen heute - Tiere geopfert werden; sicherlich kein schöner Anblick. Aber es ging den Menschen dabei nicht um das Blutvergießen; das geopferte Tier war ein Geschenk an Gott - ein sehr wertvolles Geschenk, denn Tiere waren für Nomaden ein wertvoller Besitz. Ja, es kann ohne Übertreibung gesagt werden, dass Tiere Symbol des eigentlichen Reichtum, des materiellen Besitzes schlechthin waren. (Kein Nomade schleppte das schwere und unpraktische Gold mit sich herum - der Goldreichtum war erst eine Erfindung derjenigen, die in Palästen wohnten).
Aber, was auch immer in verschiedenen Kulturen der Opfergedanke war: Für uns Christen ist Opfer immer auch "Hingabe" - vor allem aus Liebe.

Schon in der alttestamentlichen Opferkritik spricht Gott: (Jer 7, 21ff): So spricht der Herr der Heere, der Gott Israels: Häuft nur Brandopfer auf Schlachtopfer, und esst Opferfleisch! Denn ich habe euren Vätern, als ich sie aus Ägypten herausführte, nichts gesagt und nichts befohlen, was Brandopfer und Schlachtopfer betrifft. Vielmehr gab ich ihnen folgendes Gebot: Hört auf meine Stimme, dann will ich euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein. Geht in allem den Weg, den ich euch befehle, damit es euch gut geht.

Und im Markusevangelium heißt es: (Mk 12,32f): Da sagte der Schriftgelehrte zu ihm: Sehr gut, Meister! Ganz richtig hast du gesagt: Er allein ist der Herr, und es gibt keinen anderen außer ihm, und ihn mit ganzem Herzen, ganzem Verstand und ganzer Kraft zu lieben und den Nächsten zu lieben wie sich selbst, ist weit mehr als alle Brandopfer und anderen Opfer.

Das größte Opfer ist nicht das, was ich unter Schmerzen und Leid mir abringe, sondern das, was ich aus Liebe tue - und was ich gerne tue. (Joh 15, 13: Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.) So ist jede Hingabe, mit der ich z.B. Kranke pflege, auch gleichzeitig Opfer - selbst wenn ich es gerne tue. Gerade, weil ich es gerne tue - voller Freude, aus Liebe - ist es eine um so größere Liebe und Opfergabe.
Ja, auch die Ganzhingabe z.B. in der Ehe ist Opfer, Hingabe und Liebe zugleich. Und so kann auch der Kommunionempfang - selbst wenn er die Form eines Mahles hat - als Hingabe verstanden werden: Ich gebe mich in die Liebe (in das Opfer) Jesu Christi hinein und bin doch der Beschenkte. So, wie sich auch Eheleute einander hingeben und zugleich Beschenkte sind.
Vielleicht hilft diese notwendige Erweiterung des Opferbegriffes, um deutlich werden zu lassen, dass der Opfergedanke in der Messe hochaktuell und zutiefst beglückend ist (und gar nicht legalistisch und antiquiert). Die Wiederentdeckung des Opfercharakters ist daher kein Rückschritt in der Liturgieentwicklung - weil der Verlust des Opfergedankens kein Fortschritt gewesen ist. Eine Verkleinerung der Liebe und ihrer Auswirkungen ist niemals ein Fortschritt.

Ist die Messe ein Mahl?

Die Kommunion ist sicherlich ein Mahl - das kommt zwar beim Kommunionempfang durch die modernere Form des "Schlange-Stehen" oft weniger zum Ausdruck als anderswo durch das gemeinsame Hintreten an die Kommunionbank. Der "Tisch des Mahles" ist dabei die Kommunionbank, an der sich die Gemeinde zum Mahl zusammenfindet und gemeinsam kommuniziert (früher war es üblich, die Kommunionbank zum Kommunionempfang mit weißen Tüchern zu decken).

Aber die ganze Messe deshalb als "Mahl" zu bezeichnen, ist schon etwas schwieriger; vor allem dann, wenn dadurch der Opfercharakter verdrängt wird. Der Kommunionempfang ist ja nicht das eigentliche Geschehen der Messe, sondern eher dessen Frucht. Das, was in der Messe geschieht, ist ein Tun Gottes - und nicht das menschliche "Miteinander essen". Eine Überbetonung des Mahlcharakters läuft heute wieder Gefahr, das menschliche Tun in den Vordergrund zu rücken - was ja auch der Zeit vor dem Konzil vorgeworfen wird.

In einem anderen, tieferen Sinne ist natürlich die ganze Messe eine Mahlfeier: So, wie das Korn gemahlen werden muss, damit es zum Brot werden kann, so lassen wir uns im Gottesdienst "mahlen" - und feiern das! Denn so werden wir vom geschlossenen Korn in eine neue offenere Form gebracht: Die Form des Brotes.

"Aus vielen Körnern ist ein Brot geworden: So führ auch uns, o Herr, aus allen Orten zu einer Kirche durch dein Wort zusammen in Jesu Namen. " (Gotteslob)

"Weizenkörner, Trauben, hört von unserm Glauben. Wer nicht aufgerieben wird, wer sich das erspart, der bleibt hart, bleibt hart. Weizenkörner, Trauben, hört von unserm Glauben: Wer nicht in die Mühle fällt und leidet keine Not, wird kein Brot, wird kein Brot." (NGL, Peter Janssens)

In unserer Kirche hat sich seit jeher die Vermeidung von Vereinseitigungen bewährt: Das "et-et", das "sowohl - als auch" sollten wir immer gut im Auge behalten; auch dann, wenn es um die Frage nach Opfer bzw. Mahl, göttlichem Tun bzw. menschlichem Mitwirken oder besonderem Priestertum bzw. allgemeinem Priestertum geht.

Möchtest Du mir schreiben? Für diese Anmerkung ist Peter verantwortlich.