Der Bildhauer  | Hinweise: Dieses Predigtspiel wurde als Schattenspiel aufgeführt. Hinter einem weißen Tuch standen verschieden
geformte Kartons, dahinter eine Schaufensterpuppe. Der Bildhauer tat so, als wenn er den Schatten, den die Karton auf die Leinwand
warfen, als Felsklotz behauen würde. Nach und nach wurden dann die Kartons entfernt, so dass immer mehr von dem
Schaufensterpuppen-Schatten zu sehen war.
Der besseren Lesbarkeit sind die Namen der Sprecher so belassen worden.
Diese
Geschichte im pdf-Format
Alle
Predigtspiele in pdf |
|
Der Bildhauer
Licht an: Szene I
Drei Zuschauer (Yvonne, Daniela, Anna), ein Bildhauer (ohne
Worte)
Daniela: Was ist denn das?
Yvonne: Das ist ein großer Felsklotz.
Anna: Was macht der denn hier, mitten im Raum? Der stört.
Daniela: und der sieht nach gar nichts aus...
(Der Bildhauer tritt zum Felsklotz, legt seine Tasche
ab und beginnt, sein Werkzeug auszupacken)
Daniela: Was will der denn da? Das ist doch bloß ein
Felsklotz.
Yvonne: Ich glaube, ich weiß, was der will. Das ist
ein Bildhauer, der holt sein Werkzeug heraus.
Anna: Hammer und Meißel, jetzt seh ich es auch. Na,
da bin ich aber mal gespannt.
(Der Bildhauer setzt den Meißel an und nimmt den
Hammer. Er schlägt einmal fest zu.)
Daniela: Was macht der jetzt?
Yvonne: Er nimmt seinen Meißel und schlägt große
Stücke aus dem Felsen.
Anna: Aber der macht ja den Stein kaputt!
Yvonne: Nein, der macht ihn nicht kaputt, der schlägt
nur den überflüssigen Stein weg.
Anna: Wieso überflüssig? Ein Fels ist ein Fels.
Was ist daran überflüssig?
Yvonne: Die berühmten Bildhauer sagen, dass in jedem
Felsen eine schöne Gestalt steckt.
Es muss nur jemand kommen, um sie freizulegen. Das kann ganz
schön spannend sein,
was man aus so einem Felsen heraushauen kann.
Licht aus - ein paar Kartons werden entfernt
Kyrie
Herr Jesus Christus, wir sind manchmal wie große Felsen:
Kalt und gefühllos; wir wollen uns nicht von der Stelle
bewegen. Wir sind groß und unbeweglich.
Herr, erbarme Dich.
Gott, Du möchtest aus uns die schönste Gestalt
herausholen. Aber dafür müssen wir uns von Dir bearbeiten
lassen. Überflüssiges soll nicht unsere wahre Gestalt
verstecken. Aber gerade das, was Gott stört, ist uns
oft am meisten ans Herz gewachsen. Wir wollen lieber so bleiben,
wie wir sind.
Christus, erbarme Dich.
Gott, wenn wir uns von Dir formen lassen, dann werden wir
so, wie Du uns haben möchtest. Du versprichst uns nicht,
dass es leicht wird. Du sagst nicht, dass es nicht weh tut.
Aber Du weißt, dass wir nur so zu wirklich schönen
Menschen werden können.
Herr, erbarme Dich.
Der gute Gott erbarme sich unser. Er gebe uns die Gestalt
wieder, die wir durch unsere Schuld verloren haben. Er schenke
uns die Schönheit zurück, die wir einmal hatten
und die Gott sich für uns wünscht. Amen.
Licht an: Szene II
Anna: Schau, jetzt hat er einen total überflüssigen
Teil entfernt. Jetzt sieht man schon ein
bisschen von dem, was drin steckt.
Yvonne: Ja, man sieht schon den Kopf. Bin ja gespannt, was
noch so zum Vorschein kommt.
Schau, ein Arm! Gar nicht so übel.
Daniela: Das ist fast so wie im richtigen Leben. Da kommt
auch Wunderschönes zum Vorschein,
wenn wir Überflüssiges einmal weglassen.
Anna: Wie im richtigen Leben? Wie meinst Du das?
Daniela: Na, da haben wir auch viel Überflüssiges,
hinter dem wir uns verstecken. Nimm zum
Beispiel einmal das Schminken, das "Cool-sein-wollen", die besten
Handys, oder Deine
Markenklamotten...
Yvonne: Wieso meine Klamotten?
Anna: Na, wenn ein Teil nicht einen teuren Namen trägt,
dann ziehst Du es erst gar nicht an...
Yvonne: Das stimm doch nicht! Die Markenklamotten sind einfach
viel moderner und besser.
Daniela: Ja, und jeder, der Dich sieht, soll das Beste von Dir denken.
Yvonne: Na klar, soll der mich etwa hässlich finden?
Daniela: Aber Du bist doch nicht deshalb schön, weil
Du teure Sachen trägst. Was hinter der
Oberfläche ist, Deine Charakter und Deine gute Laune
und so - das ist doch viel schöner.
Probier das doch mal aus: 40 Tage keinen Schnickschnack und
keinen Luxus. Dann wird
doch deutlich, wer Du wirklich bist. Du bist doch mehr, als
nur ein paar Markennamen.
Lass doch das Überflüssige weg. Dann sieht man mehr
von Dir selbst. Deine Seele ist
doch schön genug, oder?
Yvonne: Ach, das meintest Du mit überflüssig.
Anna: Gilt das auch fürs Schminken?
Daniela: Meinst Du, Du könntest darauf 40 Tage verzichten?
Oder einfach darauf, Dich zu
verstellen, um anderen zu gefallen?
Anna: Ich weiß nicht... gerade jetzt...
Licht aus - weitere Kartons werden entfernt
Lied - bspw. Leben in Schatten,
Strophe 1
Licht an
Daniela: Jetzt sieht man schon langsam etwas von der Figur...
Yvonne: ...je mehr von dem überflüssigen verschwindet.
Anna: Wenn ich mir das so überlege... Überflüssig
ist zum Beispiel auch mein Stolz.
Yvonne: Wie meinst Du dass?
Anna: Na, ich kann eben unheimlich schlecht zugeben, wenn
ich etwas falsch gemacht habe.
Daniela: Und?
Anna: Wenn ich meine Fehler verstecke, verstecke ich ja auch
etwas von mir. Und schon weiß
keiner, wie ich wirklich bin. Wie auch keiner weiß,
was für eine schöne Figur in diesem
Felsklotz steckt.
Yvonne: Dann wird es Zeit, dass Dir dieser schlechte Stolz
weggeschlagen wird.
Daniela: Wie soll das denn gehen?
Anna: Naja, nicht mit Hammer und Meißel. So ein Felsklotz kann selber
nichts tun. Aber du
kannst - zusammen mit Gott - an Dir arbeiten. Wenn Du willst,
kannst Du selbst etwas an
Dir ändern.
Daniela: Ich weiß gar nicht, ob ich das will.
Yvonne: Einfach ist das bestimmt nicht.
Licht aus
Lied - bspw. Leben in Schatten,
Strophe 2
Licht an
Anna: Schau nur!
Yvonne: Ja, da wird so langsam etwas draus.
Daniela: Ja, aber wie lange das noch dauern wird!
Yvonne: Manches braucht eben seine Zeit. Wir Menschen können
uns auch nicht von einen Tag auf
den anderen ändern.
Anna: Haben wir deshalb so lange die Fastenzeit?
Yvonne: Vermutlich. Wenn Du zum Beispiel nicht mehr so viel
über andere lästern willst, dann
Musst Du Dir als erstes Zeit nehmen, um bei den anderen die
guten Seiten zu entdecken.
Daniela: Bist Du sicher, dass die überhaupt gute Seiten
haben?
Yvonne: Ich bin mir da nicht sicher... aber Gott ist sich
sicher, sonst hätte er sie nicht so gern. Und
vielleicht sind die guten Seiten auch nur unter viel Überflüssigem
versteckt. Da brauchen
wir Zeit, das freizulegen. Aber Gott sagt, dass es sich immer
lohnen wird.
Licht aus
Fürbitten:
-
Herr, wir bitten dich: Lass die Menschen, die obdachlos
sind, endlich wieder ein Dach über den Kopf finden.
-
Lieber Gott, lass es bitte nicht mehr so viel Hass, Krieg, Ausländerfeindlichkeit
und Naturkatastrophen geben. Damit nicht so viele Menschen umkommen oder
großen Schaden davontragen.
-
Guter Gott, wir bitten Dich, dass Du den Kindern hilfst, deren Eltern
sich scheiden lassen. Wir bitten Dich: Unterstütze sie.
-
Herr, wir bitten dich, lasse jeden Menschen Freunde haben,
damit sie nicht als Außenseiter dastehen und nicht
auf dumme Gedanken kommen - wie z.B. Selbstmord.
-
Herr, wir bitten dich, lass die Menschen liebevoller
zu ihren Mitmenschen sein und sie nicht nach Aussehen
und Sprache beurteilen.
-
Herr, wir bitten dich, gib allen Kranken die Kraft, ihre
Krankheit zu akzeptieren und damit weiterzuleben