Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.
![]() |
KARL-LEISNER-JUGEND |
Buchempfehlungen Frühjahr 2009
|
Matthias Rüb ist langjähriger USA-Korrespondent der FAZ. Was er
in diesem Buch zusammenstellt, ist eine streckenweise sehr spannend und immer
flüssig geschriebene Übersicht über die religiöse Landschaft
Amerikas. Da viele Trends und Strömungen aus den USA zu uns kommen, sind
seine Beobachtungen sicher sehr interessant in einer Zeit, in der im alten
Europa die Bedeutung von Kirche, Glaube und Religion eher im Abnehmen begriffen
zu sein scheinen.
Zwar hat dieses Buch keine Bilder, das wird aber mehr als aufgewogen durch
die lebendige und kenntnisreiche Darstellung.
In keiner anderen westlichen Gesellschaft spielt die Religion eine so große Rolle in der Politik wie in der Supermacht USA. Laut Umfragen finden es fast sechzig Prozent der Amerikaner wichtig, dass ihr Präsident an Gott glaubt und tief religiös ist. Darüber hinaus bilden Kirchen und Sekten einen der bedeutendsten Geschäftszweige der globalisierten Gesellschaft. Der langjährige USA-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Matthias Rüb, stellt das reichhaltige religiöse Leben in diesem Buch vor: von den christlichen Kirchen (Katholizismus, Protestantismus, Orthodoxe, Mormonen, Zeugen Jehovas) über das Judentum und den Islam bis hin zu Buddhismus, Hinduismus und Phänomenen wie Scientology und Wicca. Besonderes Gewicht legt er auf die evangelikalen Mega-Kirchen mit ihren charismatischen Predigern, die sich anhaltenden Zulaufs erfreuen und oft den Nährboden eines religiösen Fundamentalismus bergen.
Matthias Rüb, Gott regiert Amerika. Religion und Politik in den USA; 240 Seiten; ZSOLNAY-VERLAG; ISBN-10: 3552054456 ISBN-13: 978-3552054455; 17,90 Euro.
Nachdem Laurel und Jack, die trotz ihres hohen Alters immer noch "Bed & Breakfast" betreiben, beide in der gleichen Nacht sterben, kommen seit langen Jahren zum ersten Mal wieder die drei Kinder Malcolm, Samantha und Matthew zusammen - und entdecken ein wunderbares Geheimnis:Jeden Mittwoch hat ihr Vater Jack seiner Frau Laurel einen Brief geschrieben. Diese Mittwochsbriefe finden sie und beginnen zu lesen. Dabei kommen nicht nur kleine und große, anrührende und erschütternde Details zutage, sondern auch ein sehr dramatisches Familiengeheimnis.
Was zunächst nach einem klassischen Familien- und Beziehungsroman klingt,
ist vielmehr: Nämlich ein Roman über Vergebung und Versöhnung,
Aufarbeitung und Flucht, Glauben und Hoffnung. Ganz natürlich erscheint
es, dass alle Beteiligten an diesem zwischenzeitlich unübersichtlichen
Beziehungsgeflecht eine ganz individuelle Beziehung zum christlichen Glauben
haben. Obwohl es kein religiöser Roman ist, sind sowohl die Briefe des
Vaters als auch die grandiose Haltung der Mutter (angesichts des schrecklichen
Schicksals, das sie verarbeiten muss und auf beispielhafte Weise auch schafft)
nicht denkbar ohne ihre christliche Grundüberzeugung.
Auch, wenn zum Ende des Buches sehr viele lose Fäden auf wenigen Seiten
verknüpft und deren Knoten gelöst werden, bleibt das Buch glaubhaft;
auch wenn die drei Kinder sich keineswegs vorbildhaft benehmen, möchte
der Leser ihnen nacheifern; und schließlich: Auch wenn, die Idee, sich
trotz engster Lebensgemeinschaft jeden Mittwoch einen Brief zu schreiben,
eher skurril wirkt, lässt diese Idee sicherlich viele Liebespaare auf
eine ähnliche Idee kommen.
Vor allem aber ein ehrliches Buch! Sehr empfehlenswert!
Jason F. Wrigth: Die Mittwochsbriefe; 285 Seiten; Heyne-Verlag; ISBN-10: 3453266099 ISBN-13: 978-3453266094; 17,95 Euro.
Vor Jahren erschien dieses Buch unter dem Titel "So reich ist unser Glaube" bereits im Borromeus-Verlag; nun ist es vollständig überarbeitet worden und trägt dem Titel vollständig Rechnung: Großformatig, bunt, prall voll mit Informationen über Glaube, Kirchengeschichte, Baugeschichte und Anekdoten, Informationen aus der Liturgie, dem Katechismus, der Leben der Kirche; eine Hinführung zu den Sakramenten genauso wie Information über die anderen Weltreligionen - Dieses Buch ist einfach unschlagbar, was inhaltliche Fülle, Farbigkeit der Illustrationen und den äußerst günstigen Preis angeht.
Ein Buch bestens geeignet als Geschenk: Sowohl für Kinder (Erstkommunionen stehen an!) als auch Theologie-Professoren: Jeder wird hier gerne blättern und staunen!
So bunt ist unser Glaube; 344 Seiten; St. Benno-Verlag; ISBN-10: 3746224594 ISBN-13: 978-3746224596; Größe 28,6 x 21,8 x 4,2 cm; 29,90 Euro.
Diese enorm umfangreiche Sammlung (1400 Seiten!) aller Schriften, die für
das Neue Testament in Frage gekommen wären, glänzt mehrfach. Zunächst
durch den äußerst günstigen Preis von 19,90
Euro; dann durch die Vollständigkeit (Aufnahme gefunden
habe wirklich alle Schriften inclusive der apokryphen Evangelien, der anerkannten
christlichen Frühwerke wie z.B. die Didachä, die Briefe des Ignatius
etc., der Werke aus Nag Hammadi und sogar - zum ersten Mal übersetzt
- der arabische Agrapha); weiterhin durch eine neuartige Sortierung
nach Entstehungsdatum.
Bemerkenswert ist vor allem die Datierung der Schriften,
die zwar neuesten Erkenntnissen bzw. Einschätzungen entspricht, aber
dennoch viele bisherigen Angaben widerspricht. So schätzt Berger z.B.
das Johannesevangelium als das jüngste aller Evangelien ein - den 2.
und 3. Johannesbrief sogar als die ältesten Texte überhaupt.
Aber auch die scheinbar altbekannten Schriften, die wir bereits aus dem kanonischen
Neuen Testament kennen, sind lesenswert, weil Berger und Nord eine ganz neue
Übersetzung wagen - mit dem Anspruch, zwar weniger dem
Buchstaben, dafür aber dem ursprünglichen Sinn der Texte näher
zu kommen. Überraschend gut!
Nicht nur für Theologen, Studenten und Interessierte!
Das Neue Testament und frühchristliche Schriften - herausgegeben und übersetzt von Klaus Berger und Christiane Nord; 1413 Seiten; Insel-Verlag Frankfurt; ISBN-10: 3458172491 ISBN-13: 978-3458172499; 19,90 Euro.
Auf äußerst unterhaltsame und lebendige Art erklärt der bekannte Autor und Exerzitienmeister Klaus Weyers, was in und an Kirchen zu sehen und zu erleben ist: die Architektur und Einrichtungsgegenstände von Kirchen, den Ablauf der heiligen Messe und die Bedeutung der einzelnen Bestandteile. Lassen Sie sich zu einer ebenso informativen wie spannend-unterhaltsamen Kirchenführung einladen, die sowohl als Einführung nicht nur für Christen als auch zur Vertiefung geeignet ist. Ein zusätzliches Kirchen- und Messlexikon bietet eine leicht verständliche Erklärung der wichtigsten Begriffe. Mit diesem Buch macht es Spaß, Kirche zu entdecken.
Klaus Weyers: Gott lädt uns ein; 175 Seiten; St. Benno-Verlag; ISBN-10: 3746226570 ISBN-13: 978-3746226576; 6,50 Euro.
Dieses Büchlein ist eine unterhaltsame Lektüre für alle Katholiken, die wissen wollen warum ihnen so viel an den vielen kleinen Dingen des Katholisch-Seins liegt. Aber auch für Nicht-Katholiken ist diese Büchlein eine Empfehlung, wenn sie endlich mal erklärt bekommen wollen, weshalb Katholiken Heilige verehren können, die "Unfehlbarkeit des Papstes" sich nicht auf Wetterprognosen oder dergleichen bezieht oder warum für Katholiken der Glaube in Bild, Schrift und Symbolik so wichtig ist.
Peter Modler: Die wunderbare Welt der Katholiken - eine Art Liebeserklärung; 191 Seiten; Herder-Verlag Freiburg; ISBN-10: 3451320754 ISBN-13: 978-3451320750; 16,90 Euro.