Suche: 

Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.

Bücher in der Jugendarbeit

Um Missverständnisse zu vermeiden: Hier werden nicht die besten Bücher und auch nicht die neuesten Bücher empfohlen.Es sind einfach Bücher, die uns im Laufe der Zeit positiv (und nur zum geringen Teil negtiv) aufgefallen sind. Wer sich bemüht, im Laufe des Jahres mehrere gute Bücher zu lesen, der findet hier Anregungen. über den eigenen Horizont hinaus.

Für "Kritik an unserer Kritik" oder sonstige Anregungen sind wir immer dankbar; schreib einfach an den webmaster.

Buchempfehlungen 2024
Buchempfehlungen 2018 (1)
Buchempfehlungen 2014
Buchempfehlungen Herbst 2009
Buchempfehlungen Frühjahr 2009
Buchempfehlungen Herbst 2008
Buchempfehlungen Herbst 2007
Buchempfehlungen Frühjahr 2007
Buchempfehlungen Frühjahr 2006
Buchempfehlungen Herbst 2005
Buchempfehlungen Frühjahr 2005
Buchempfehlungen Herbst 2004
Buchempfehlungen Frühjahr 2004

zurück

Buchbewertung
"Boten der Liebe - Eine Heiligenlegende für die Jugend"
von Elisabeth von Schmidt-Pauli

Erschienen 2005 im Verlag Petra Kehl, Fulda für als Gebundene Ausgabe mit 223 Seiten
ISBN (10): - (13):
Genre: Heilige

Kommentar

Im Verlag Petra Kehl sind einige Bücher erschienen, die sich sowohl als Geschenk für Jugendliche als auch für Erzieher und Seelsorger eignen.

"Boten der Liebe" ist ein Reprint eines gleichnamigen Werkes, das 1954 im Verlag Butzon und Bercker (Kevelaer) erschienen ist, aber nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Gerade in einer Zeit, in der Idole und Vorbilder Hochkonjunktur besitzen, stoßen Heiligengeschichten und Lebensbilder von Heiligen in eine wichtige Lücke. Die in dem Buch vorgestellten heiligen Jugendlichen und jungen Menschen (Agnes, Bernadette, Elisabeth, Franz von Assisi, Michael Pro u.a.) werden in einer klaren, einfachen und ungeschnörkelten Sprache vor dem Auge des Lesers lebendig. Gut recherchiert sind ihre Lebensgeschichte und die äußeren Umstände ihrer Berufung. Die äußere Aufmachung der Bücher ist einfach und zurückhaltend; die Illustrationen lassen Raum für eigene Vorstellungen und die eigene Phantasie.