Suche: 

Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.

Bücher in der Jugendarbeit

Um Missverständnisse zu vermeiden: Hier werden nicht die besten Bücher und auch nicht die neuesten Bücher empfohlen.Es sind einfach Bücher, die uns im Laufe der Zeit positiv (und nur zum geringen Teil negtiv) aufgefallen sind. Wer sich bemüht, im Laufe des Jahres mehrere gute Bücher zu lesen, der findet hier Anregungen. über den eigenen Horizont hinaus.

Für "Kritik an unserer Kritik" oder sonstige Anregungen sind wir immer dankbar; schreib einfach an den webmaster.

Buchempfehlungen 2024
Buchempfehlungen 2018 (1)
Buchempfehlungen 2014
Buchempfehlungen Herbst 2009
Buchempfehlungen Frühjahr 2009
Buchempfehlungen Herbst 2008
Buchempfehlungen Herbst 2007
Buchempfehlungen Frühjahr 2007
Buchempfehlungen Frühjahr 2006
Buchempfehlungen Herbst 2005
Buchempfehlungen Frühjahr 2005
Buchempfehlungen Herbst 2004
Buchempfehlungen Frühjahr 2004

zurück

Buchbewertung
"Kleines ABC des Zweiten Vatikanischen Konzils"
von Peter Christoph Düren (Hrsg.)

Erschienen 2009 im Dominus-Verlag, Augsburg für 5,90 Euro als Taschenbuch mit 160 Seiten
ISBN (10): 3940879053 - (13): 9783940879059
Genre: Glauben

Kommentar

Immer wieder reden wir vom "Konzil" - aber kennen wir auch seine Texte?

Die vollständigen Konzilstexte sind als Buch und im Internet für jeden leicht zugänglich. Doch die wenigsten Katholiken haben bislang einen persönlichen Zugang zu den Dokumenten gefunden und sie gelesen - vielleicht auch aufgrund des Umfanges von 168.000 Wörtern.
Doch das Konzil sollte auch für den "normalen Katholiken" kein Buch mit sieben Siegeln bleiben. Das vorliegende Taschenbuch im Sinne einer Kirchenvolksausgabe der Konzilstexte bietet mit knapp 35.000 Wörtern rund 20 Prozent der Dokumente des jüngsten Konzils. Zudem sind die kurzen Textabschnitte inhaltlich 229 Stichworten zugewiesen, nach dem Alphabet geordnet und bieten als "Kleines ABC des Zweiten Vatikanischen Konzils" einen einfacheren Zugang zum Verständnis der Lehre der großen neuzeitlichen Kirchenversammlung.
Kardinal Meisner hält das Werk für eine "nützliche Arbeitshilfe ..., die wirklich für die Praxis taugt". Und Erzbischof Schick hofft, "dass dieses Büchlein mit den wichtigsten Konzilstexten eine weite Verbreitung und einen guten Zuspruch in der Öffentlichkeit findet".