Suche: 

Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.

Bücher in der Jugendarbeit

Um Missverständnisse zu vermeiden: Hier werden nicht die besten Bücher und auch nicht die neuesten Bücher empfohlen.Es sind einfach Bücher, die uns im Laufe der Zeit positiv (und nur zum geringen Teil negtiv) aufgefallen sind. Wer sich bemüht, im Laufe des Jahres mehrere gute Bücher zu lesen, der findet hier Anregungen. über den eigenen Horizont hinaus.

Für "Kritik an unserer Kritik" oder sonstige Anregungen sind wir immer dankbar; schreib einfach an den webmaster.

Buchempfehlungen 2024
Buchempfehlungen 2018 (1)
Buchempfehlungen 2014
Buchempfehlungen Herbst 2009
Buchempfehlungen Frühjahr 2009
Buchempfehlungen Herbst 2008
Buchempfehlungen Herbst 2007
Buchempfehlungen Frühjahr 2007
Buchempfehlungen Frühjahr 2006
Buchempfehlungen Herbst 2005
Buchempfehlungen Frühjahr 2005
Buchempfehlungen Herbst 2004
Buchempfehlungen Frühjahr 2004

zurück

Buchbewertung
"Kurzgefasste Verteidigung der Heiligen Inquistion"
von Hans Conrad Zander

Erschienen 2007 im Gütersloher Verlagshaus für 14,95 Euro als Gebundene Ausgabe mit 191 Seiten
ISBN (10): 3579069527 - (13): 9783579069524
Genre: Kirchengeschichte

Kommentar

Hans Conrad Zander ist eine streitbare Persönlichkeit, die sich nicht in das links-rechts-Schema der Kirchenkorrektheit einordnen lässt - und er ist kirchengeschichtlich bestens informiert. Vor allem über die geschichtlichen Randbedingungen, die uns frühere Ereignisse fremdartig oder bekannt vorkommen lassen - und zum Verstehen unabdingbar sind.
Nach seinem kleinen Büchlein "10 Gründe für das Zölibat", das stark gegen den Zeitgeist gebügelt worden ist, hat er nun ein ähnliches Werk herausgebracht. Allerdings zeigt er sich hier deutlich besser informiert und positioniert.

In seiner kurzgefassten Verteidigung der Heiligen Inquistion zeigt uns Zander das wahre Gesicht dieser berüchtigten Behörde - und lässt uns staunen, dass vieles (nicht alles) ganz anders war. Dabei führt Zander soviele Belege an, dass er damit spontan überzeugen kann.

Nicht nur für historisch Interessierte und auch nicht nur als Steinbruch für gute Argumente gegen Kirchenkritiker! Das Buch ist vor allem auch für das tiefere Verständnis eines bis heute bestehenden Problems äußerst hilfreich: Wie geht die Kirche mit Andersdenkende und Andersgläubige um?