Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.
![]() |
KARL-LEISNER-JUGEND |
Bücher in der Jugendarbeit
Um Missverständnisse zu vermeiden: Hier werden nicht die besten Bücher und auch nicht die neuesten Bücher empfohlen.Es sind einfach Bücher, die uns im Laufe der Zeit positiv (und nur zum geringen Teil negtiv) aufgefallen sind. Wer sich bemüht, im Laufe des Jahres mehrere gute Bücher zu lesen, der findet hier Anregungen. über den eigenen Horizont hinaus. Für "Kritik an unserer Kritik" oder sonstige Anregungen
sind wir immer dankbar; schreib einfach an den
|
Erschienen 2006 im MM-Verlag, Aachen für 22,00 Euro als Broschiert mit 304 Seiten |
Im Film "Bruce allmächtig" staunt Bruce, der Gott im Urlaub vertreten soll: "Wie, Gott macht Urlaub?!", worauf Gott antwortet: "Ja, hast Du denn noch nichts vom Mittelalter gehört?"
Soweit das Klischee: Zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit gab es nichts als finstere Brutalität, Rechtlosigkeit und kultureller Verfall. Und der Schuldige steht auch schnell fest: Die katholische Kirche.
Nicht zuerst, um die Kirche von einer wie auch immer gearteten Schuld freizusprechen, sondern der Wahrheit über eine fast 1000-jährigen Epoche Geltung zu verschaffen, ist dieses Buch geschrieben. Anhand zahlreicher Themenkomplexe (Mönche - Retter der Zivilisation; Die Kirche und die Universität; Die Kirche und die Wissenschaft; Kunst, Architektur und die Kirche; Die Ursprünge des internationalen Rechts; Die Kirche und die Wirtschaft; Katholischen Nächstenliebe verändert die Welt; Die Kirche und das westliche Recht; Die Kirche und die westliche Moral) wird deutlich, dass die Kirche im Mittelalter nicht das Ende der freien Welt gewesen ist, sondern die Wiege und der Aufbau unserer abendländischen Zivilisation.
Während manche meinen, wir wären längst in einer besseren Welt, hätte die Kirche nicht über Jahrhunderte Fortschritt und Wissenschaft gebremst und verbrannt - so zeugt das Buch von einer anderen Sicht der Dinge: Hätte die Kirche nicht im Mittelalter all das grundgelegt, was wir als "Errungenschaften" der Moderne feiern, säßen wir vermutlich immer noch am Lagerfeuer unseres Germanen-Clans - wenn nicht sogar noch auf den Bäumen.
Lesenswert!