







![]() |
KARL-LEISNER-JUGEND |
Zugegeben - diese Abteilung unserer Site bildet das Herzstück unserer Homepage. Denn: Wieso Jugendarbeit - wenn man Gott nicht im Herzen trägt? Wozu beten - wenn man Gott nicht liebt? Wozu Gottesdienst feiern, wenn man nicht mit der ganzen Seele an Gott hängt?
Zum Glauben gibt es viele Bücher, Schriften und auch Infos im Internet. Was wir hier bieten, ist nicht wirklich neu (der Glauben selbst ist ja auch nicht neu!). Aber wir versuchen, in einer neuen Sprache und für die heutige Zeit das zu fassen, was Christen seit 2000 Jahren erfahren haben: Gott zu kennen ist einfach wunderbar!
Wer die Katechesen lieber in gedruckter Form liest, kann entweder in der "Schriftenreihe" alle Katechesen im pdf-Format herunterladen und ausdrucken, oder die Hefte beim Webmaster bestellen - kostenlos in beliebieger Stückzahl (soweit vorrätig).
Zunächst werden in dieser Übersicht nur die Kurz-Beschreibungen angezeigt. Wer ausführlicher beschrieben haben möchte, was ihn in der Katechese erwartet, klicke auf das "(+)" in den Überschriften.
Beschreibung anzeigen (+) |
Hier findest Du Katechesen zunächst zu den Fragen "Gibt es einen Gott?"; "Was bedeutet Glauben?" und "Wie man überhaupt Gott erkennen?". Darüberhinaus gehen weitere Katechesen der Frage nach, wer dieser Gott ist und was wir von woher wissen
(+) |
Das, was uns Christen von anderen Religionen unterscheidet, ist unser Glaube an Jesus Christus. "Hat er wirklich gelebt?" - "Was wissen wir über ihn?" - "Was heißt Erlösung?" - "Ist er wirklich gestorben und dann auferstanden?"
(+) |
Es gibt vieles an der Kirche zu kritisieren - und manches an dieser Kirchenkritik zurückzuweisen. Das Verständnis jedoch, was die Kirche in ihrem Wesen her ist; wie sie sich selbst versteht; wie sie ihre Strukturen begründet (und auch zur Diskussion stellt) - und nicht zuletzt die Frage nach den Unterschieden zwischen der katholischen Kirche und den anderen Konfessionen - das findest Du hier.
(+) |
Der katholische Glaube ist reich - und unübersichtlich. Da ist es wichtig, Wesentliches von Speziellem zu unterscheiden. Zu verstehen, wie sich der Glaube überhaupt begründet. Welche Rolle das Bild vom Menschen, den Heiligen, den Engeln (und so weiter) spielt. Bishin zur Frage nach dem Ende der Welt.
(+) |
»Der Weg, auf dem der Katholik immer tiefer in die Kirche hingeführt wird, ist der Weg der Sakramente.« Deshalb gibt es diese ausführliche Rubrik: Zu allen Sakramenten gibt es hier eine grundlegende Einführung - und eine praktische Anleitung "für Anfänger" (oder Neu-Einsteiger). Hinzu kommen noch ein paar Antworten auf Einzelfragen.
(+) |
Noch ist dieser Abschnitt dünn bestellt. »Spielt das Gebet bei Euch keine Rolle?!« - Doch. Aber zuerst wollten wir die Katechesen zu den 10 Geboten und danach zu den 7 Sakramenten vervollständigen. Doch nun wird es Zeit, uns mehr diesem großen und wunderschönen Bereich zu widmen: Dem Gebet. Erwartet also Katechesen zur Anbetung, den Vater-unser-Bitten, dem Stundengebet, und so weiter...
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
(+) |
Die Gebote, die Werte und die Moral sind nicht das Wichtigste unseres Glaubens - und genau deshalb ist es wichtig, sie gut zu kennen. Denn wer die Grenzen der Moral kennt, der weiß auch, was innerhalb der Grenzen geschützt werden soll. - Hier finden sich zunächst Fragen zu den Grundlagen der Moral. Danach weiterführende Gedanken zu den 10 Geboten (und, weil dort so viel diskutiert wird, mehr zur Sexualmoral). Und schließlich noch ein paar nicht unwichtige Einzelfragen.
(Klick auf die Überschrift: Du findest eine ausführliche Unterteilung der Kirchenkritik) - Die Schönheit und Wahrheit des Glaubens erweist soch nicht dadurch, dass man Antworten auf die Standard-Kritikpunkte weiß. Das ist uns klar, deshalb findet sich diese Rubrik auch sehr weit unten. Lerne also erst den Glauben kennen, bevor Du ihn verteidigst! - Aber auf der anderen Seite gibt es viele scheinbar gute Gründe, sich mit dem Glauben erst gar nicht zu befassen: Hexenverfolgung, Inquisition oder Kreuzzüge... *seufz* So ist es leider doch notwendig, auf Kritik zu antworten. Mit einer guten Antwort auf die Kirchenkritik gewinnen wir nicht viel - aber verhindern vielleicht, dass wir unsicher gewordene Christen verlieren.
(+) |
Wir möchten unseren eigenen Glauben darstellen - und nicht über andere Konfessionen oder Religionen reden (vor allem nicht schlecht reden!). Sich gut darzustellen, können diese allemal besser und so mögen sie es daher auch selber tun. Aber gelegentlich werden die Katholiken von evangelikaler Seite kritisiert (oder von Orthodoxen, Muslimen, Zeugen Jehovas - etc.). Auf DIESE Kritik wollen wir antworten. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
(+) |
Unter dem Menupunkt "Praktisch" findest Du Buchempfehlungen, Filmkritiken und vieles mehr. Hier, an dieser Stelle, haben wir nur ein paar Gedanekn zu Werken der Literatur veröffentlicht, die eher aus anderen Gründen geschrieben worden. Dennoch: Wir empfehlen ausdrücklich als hervorragende Beispiele der christlichen Literatur die im Folgenden besprochenen Werke.